Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Die ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren

Seit dem Jahr 2002 hat die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen zu ehrenamtlichen Clowndoktoren ausgebildet.
 
Mehr als 20 ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren sind inzwischen in den folgenden Einrichtungen zu regelmäßigen "Lach-Visiten" unterwegs:

  • DRK Krankenhaus Kirchen, Station Pädiatrie
  • Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Koblenz
  • Katholisches Klinikum Koblenz/Montabaur Marienhof, Koblenz
  • Azurit Seniorenzentrum Hildegardis, Langenbach bei Kirburg
  • Alten- und Pflegeheim Gertrud-Bucher-Haus, Westerburg
  • newcare home (Villa Sonnenmond), Neustadt
  • Anna Müller Haus - Charleston Wohn- und Pflegezentrum, Bad Camberg
  • K&S Seniorenresidenz, Bad Camberg
  • Seniorenzentrum Wohnstadt, Limburg
  • AWO Sozialzentrum, Hadamar
  • Senioren-Park carpe diem, Niederselters
  • Pflegeheim Goldener Grund, Waldems
  • Seniorenzentrum St. Josef und St. Agnes, Dernbach
  • Bellini Senioren-Residenz, Neuwied
  • Wohnstift St. Martin, Koblenz
  • Spielhaus Am Moselufer, Koblenz
  • Hospizverein e.V. Koblenz


Informationen zu weiteren Einsatzorten und Einsatzmöglichkeiten erhalten Sie im Clowndoktorenbüro.

 Zu den Clowndoktoren geht's hier lang...

Feedback

Auf die Ferne bleibt der Blick bei den zwei Personen im weißen Kittel nur an den feuerroten Haaren hängen. Zwei neue Kolleginnen, noch dazu mit einer so auffälligen Frisur, und keiner weiß davon? Doch schnell kommen weitere Ungereimtheiten zum Vorschein: ein großer, in die Jahre gekommener, bunt beklebter Koffer, riesige Schuhe, Flicken auf den Hosen und eine grotesk große Brille. Damit ist klar, es sind nicht übliche Kinderärztinnen und Kinderärzte im Patientenzimmer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Koblenz. Es sind die Clowndoktoren.
 
Das hätte eigentlich auch schon vor der Tür auffallen können, denn grelles Tröten, Trommelwirbel und nachfolgend lautes Gekicher, das ist im üblichen Klinikbetrieb doch eher selten. Und genau diese Bereicherung um Quatsch und Klamauk in einer Welt, in der es genügend ernste Themen gibt, das ist es, was das Team der Klinik zu schätzen weiß, wenn die WeKISS-Doktoren zur Visite kommen.
 
Die Miarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen danke und wünschen sich noch viele Jahr der freundschaftlichen Zusammenarbeit von den einen mit den anderen Pflegekräften und Doktoren!
 
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Nüßlein
Chefarzt

Die Clowndoktoren zaubern jedem, der ihnen begegnet, ein Lächeln ins Gesicht.
Unsere Kinder vergessen während des Besuches eine Zeitlang ihre Schmerzen und nehmen begeistert an den Aktionen der Clowns teil.
Wir freuen uns über jeden Besuch.
 
Martina Haas
Pflegedienstleistung

Unsere Mitarbeiterin im Clowndoktorenbüro:

Stefanie Schardt

"Ich bin Steffi Schardt und seit Juni 2023 Ansprechpartnerin im Clowndoktorenbüro. Ich freue mich unsere ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren in ihrer wertvollen und sogar Hoffnung spendenden Tätigkeit zu unterstützen. Zu meinem Aufgabenbereich gehören die Organisation der Einsätze, der Aus- und Fortbildungen, der Spendenübergaben, der Beschaffung der Clownsmaterialien und der Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin stolz ein Teil dieser großen ehrenamtlichen Initiative zu sein und mit Ihnen und Euch gemeinsam auch künftig vielen Menschen ein Lachen zu schenken."

Kontaktdaten:

E-Mail: clowndoktoren@wekiss.de  Telefon: 02663-9153912 Bürozeiten:              Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 9:30 - 13:00 Uhr Freitag 9:30 - 12:00 Uhr